Die Weihnachtsbeleuchtung - Lichterketten oder Kerzen auf dem Weihnachtsbaum - ist eine Tradition, die im 18. Jahrhundert in Deutschland entstanden ist und von dort in viele Länder weitergetragen wurde. Es wird vermutet, dass die Idee, den Tannenbaum mit Lichtern zu schmücken, dem Ritual entspringt, dass Christen zur damaligen Zeit Kerzen in ihr Fenster stellten, um Fremden zu signalisieren, dass sie hier willkommen sind.

So lasst uns dieses Jahr - nicht nur, aber besonders an Weihnachten - an die Bedeutung dieser Tradition anknüpfen und den Menschen, die ganz nah an unserem Herzen sind und auch jenen, die uns (noch) fremd sind, diese Botschaft mit einem Lächeln, einem freundlichen Wort oder einer aufmerksamen Geste zeigen: Du bist willkommen!
Ich wünsche Euch allen ein offenes Herz beim Anzünden der nächsten Adventskerze, besinnliche Stunden mit Euren Liebsten, bereichernde Begegnungen mit Fremden und erfüllende Festtage.